Dorfgemeinschaft Cobbenrode erhält Sonderpreis „Demokratie und Partizipation“
Westfalen e. V. zeichnet engagierte Dorfgemeinschaft aus
Am 14. Januar 2025 wurde die Dorfgemeinschaft Cobbenrode, vertreten durch den Heimat- und Förderverein Cobbenrode e. V., mit dem Sonderpreis „Demokratie und Partizipation“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen der Kreiswettbewerbe „Unser Dorf hat Zukunft“ statt und würdigte das außergewöhnliche Engagement der Dorfbewohner für eine nachhaltige und demokratische Entwicklung ihres Heimatortes.
Feierliche Preisverleihung im Stertschultenhof
Die Preisverleihung fand im historischen Stertschultenhof in Cobbenrode statt. Die Ehrung nahmen unter anderem der Vorsitzende Manfred Müller, die stellvertretende Vorsitzende Dr. Marie-Theres Thiell, der stellvertretende Geschäftsführer Niko Dahlhoff von Westfalen e. V. sowie der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg, Heinrich Böckelühr, vor. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Eslohe (Sauerland), Stephan Kersting, sowie zahlreiche ehrenamtlich Engagierte aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil.
Cobbenrode als Vorbild
Manfred Müller betonte:
„An Cobbenrode hat uns besonders gut gefallen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger gemeinschaftlich für die Zukunft ihres Dorfes einsetzen und Jung und Alt die Möglichkeit geben, am Dorfentwicklungsprozess zu partizipieren. […] Die Menschen in Cobbenrode leben Gemeinschaft und Demokratie in einer Weise, die Vorbildcharakter hat.“
Der Sonderpreis würdigt den besonderen Einsatz der Dorfgemeinschaft, unter anderem durch Projekte wie die Zertifizierung zum staatlich anerkannten Luftkurort oder die Pflege kulturhistorischer Einrichtungen wie dem Stertschultenhof, der Alten Mühle und der Dorfschmiede.
Engagement für die Zukunft
Bürgermeister Stephan Kersting lobte die Dorfgemeinschaft:
„Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger entwickelt sich in Cobbenrode immer mehr zur geballten Kraft. Diese Kraft macht deutlich, was gemeinschaftliches Wirken und Zusammenhalt zustande bringen. […] Cobbenrode ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich eine Dorfgemeinschaft partizipativ und demokratisch entwickeln kann.“
Zukunftsprojekte der Dorfgemeinschaft
Die Dorfgemeinschaft arbeitet aktuell an der Weiterentwicklung von Begegnungs- und Erholungsstätten wie dem Dorfpark am Esselbach oder der Grünfläche „Sackloch“. Weitere Projekte umfassen die Gestaltung von Naherholungs- und Tourismusangeboten, um den Ort nachhaltig als Luftkurort zu etablieren.
Dank und Motivation
Friedhelm Heberling, Ortsbeauftragter von Cobbenrode, und Markus Winkelmeier, Mitglied des Vorstandsteams des Heimat- und Fördervereins Cobbenrode e. V., dankten für die Auszeichnung:
„Dieser Preis ist für uns ein Ansporn, unsere Arbeit fortzusetzen und Cobbenrode nachhaltig weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, Tradition und Fortschritt zu vereinen.“
Das Engagement der Dorfgemeinschaft Cobbenrode zeigt, wie durch Demokratie, Partizipation und Gemeinschaftssinn ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Leben im ländlichen Raum gestaltet werden kann.