Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

10 Jahre NRW Holzrückemeisterschaft in Cobbenrode

Jubiläumswochenende am Stertschultenhof in Cobbenrode

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 feiert die NRW-Holzrückemeisterschaft ihr zehntes Jubiläum – ein Ereignis, das Tradition, Nachhaltigkeit und packende Wettbewerbe miteinander vereint. Austragungsort ist wie immer der historische Stertschultenhof in Cobbenrode, der sich seit über einem Jahrzehnt als feste Heimat dieses einzigartigen Wettbewerbs etabliert hat.

Die Ursprünge: Von einer Idee zur Meisterschaft
Der Funke für die Wiederbelebung der NRW-Holzrückemeisterschaft wurde 2013 bei den Hoftagen am Stertschultenhof entzündet. Damals suchte das Organisationsteam nach einem Programmpunkt, der die lange Geschichte des Hofes und seiner Bewohner widerspiegelte. Melanie Hendrichs, Mitorganisatorin der Hoftage, lud Gerd Aschoff, Vorstandsmitglied des Landesverbandes NRW der Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. (IGZ), ein, um den Besuchern die Arbeit mit Pferden vorzustellen.

Mit Leidenschaft und Fachkenntnis präsentierte Gerd Aschoff bei den Hoftagen 2013 traditionelle landwirtschaftliche Arbeiten wie Pflügen, Eggen und Kartoffelpflanzen. Die Veranstaltung lockte Tausende von Besuchern nach Cobbenrode und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Aus dieser ersten Zusammenarbeit entstand die Idee, die NRW-Holzrückemeisterschaft, die zuletzt 1995 im Wildwald Vosswinkel stattfand, wieder ins Leben zu rufen.

Ein Wettbewerb mit Tradition und Zukunft
Seit 2015 ist die Meisterschaft fester Bestandteil der Hoftage. Teilnehmer aus ganz NRW sowie aus den Nachbarländern Belgien und den Niederlanden treten in spannenden Disziplinen gegeneinander an. Am Samstag startet ein freier Holzrückewettbewerb, der besonders auch für Neulinge geeignet ist. Die besten Teilnehmer qualifizieren sich für das Finale am Sonntag, bei dem es um den Titel des NRW-Meisters und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geht.

Die Aufgabe klingt einfach, erfordert jedoch höchste Präzision: Ein mittelschwerer Baumstamm muss mithilfe eines Pferdes oder eines Gespanns in einer festgelegten Zeit durch einen Hindernisparcours gezogen werden – möglichst fehlerfrei. Die Parcoursbauer der IGZ sind bekannt für ihre anspruchsvollen und vielseitigen Strecken, was jede Meisterschaft zu einer neuen Herausforderung macht.

Ein besonderes Highlight der vergangenen Jahre war der Weltrekordversuch des Mini-Shettys Pumuckl im Jahr 2023. Mit gerade einmal 50 cm Stockmaß bewies das kleine Pferd eindrucksvoll, dass es durchaus mit seinen größeren Artgenossen mithalten kann.

Jubiläumsprogramm: Wilder Westen am Stertschultenhof
Zum zehnten Jubiläum erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das ganz im Zeichen des Wilden Westens steht. In einem authentischen Tipi-Dorf zeigen Hobby-Darsteller das Leben der Ureinwohner Nordamerikas. Mitmachaktionen wie Bogenschießen und Goldwaschen unter dem Motto „Goldrausch im Esselbach“ laden Groß und Klein zum Mitmachen ein. Kinder können sich als kleine Westernhelden schminken lassen, während Erwachsene bei Line-Dance-Wettbewerben den Rhythmus spüren.

Darüber hinaus sorgen über 50 Marktstände für ein Shopping-Erlebnis der besonderen Art. Von handgefertigtem Schmuck über Dekoartikel im Western-Stil bis hin zu Zubehör für Pferdefreunde ist alles dabei.

Historische Einblicke und lebendige Traditionen
Der Stertschultenhof, der auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblickt, bietet den Besuchern ein authentisches Erlebnis. Die historische Schmiede, in der zweimal täglich ein Pferd beschlagen wird, und die denkmalgeschützte Mühle mit ihrem Backhaus sind nur einige der Highlights. Hier wird Steinofenbrot nach traditioneller Art gebacken, das vor Ort gekauft werden kann.

Ein weiteres Highlight ist das parallel stattfindende Oldtimertreffen, bei dem Fahrzeuge aus ganz Deutschland bewundert werden können. Eine Ausfahrt am Sonntag rundet dieses Event ab.

Abendliches Highlight: Country-Festival
Am Samstagabend lädt ein Country-Festival dazu ein, den Tag mit Livemusik und guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Ein Wochenende für alle Sinne
Die NRW-Holzrückemeisterschaft am Stertschultenhof in Cobbenrode ist mehr als nur ein Wettbewerb – sie ist ein Fest der Traditionen, der Gemeinschaft und der Nachhaltigkeit. Der Heimat- und Förderverein Cobbenrode e.V. und die Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. freuen sich darauf, viele Besucher zu diesem besonderen Jubiläum willkommen zu heißen.

Weitere Informationen siehe http://www.hoftage.de

Back to top